Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. Diese Website enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben. Prüfen Sie bei der Verwendung dieser Websites deren Datenschutzbestimmungen. Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für andere übernehmen.
Kontakt mit mir
Wenn Sie per Formular (Kontaktformular, Bestellanfrage und ähnliches) auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Ich weisen darauf hin, dass ich zum Zweck der Vertragsabwicklung auch Auftragsdaten, Bestellungen und Statusinformationen speichere. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Dienstleistung und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablett-PC usw.) abgelegt werden. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung des Besucher, um diesem auf seine Bedürfnisse abgestimmte Inhalte bereitzustellen. Es gibt Session Cookies, die nur für die Dauer des Websitebesuches gespeichert werden und dauerhafte Cookies (Tracking Cookies), die auch für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutzen Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Es ermöglichet mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Web Beacons (Pixels Tags)
Meine Website und mein Newsletter können Web Beacons (auch Pixel-Tagst) beinhalten. Ein Web-Beacon ist ein meist nicht sichtbares elektronisches Bild (meist nur 1 x 1 Pixel). Diese Bilddatei wird auf einer Website oder in einer E-Mail platziert um damit den Aufruf dieser Seite durch einen Besucher oder das Betrachten einer E-Mail zu protokollieren.
Web-Analyse
Meine Website verwendet Funktionen von Webanalysedienste. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ich haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen mich unter den angeführten Kontaktdaten.